Spendenanfrage 2025
Gerne senden wir Ihnen diese auch per Post zu.
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einigen Jahren wenden wir uns, fast schon traditionell, zum Jahresbeginn mit dieser Spendenanfrage an Sie; stets versuchen wir ein Stück weit zu reflektieren, was uns umgibt und was geschieht. Auffällig ist hierbei, dass sich die Themen der letzten Jahre offensichtlich nicht mehr lösen, sondern sich mit anderen Herausforderungen aufsummieren und verstärken.
Zu den Folgen der Corona, den Kriegen in Ukraine und dem Nahen Osten gesellen sich weitere Themen oder Schauplätze wie der Libanon und Syrien mit ungewisser Zukunft hinzu. China steht hier als Beispiel für fundamentale Neuordnungen in der Welt, auch wirtschaftlich; unklare Regierungsbildungen in vielen europäischen Staaten sowie die Wahl in den USA vervollständigen das Bild der Verunsicherung.
Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, auch in unserem Land, kommt hinter dem hohen Tempo dieser weltweiten Veränderungen nicht hinterher. Diese schnellen Veränderungen machen ein besonnenes, politisches Handeln und das Erarbeiten von Lösungen umso dringlicher als zuvor; denn diese Veränderungen sind grundlegende Ursache der Migration.
Eins steht jedoch außer Zweifel: die Menschen, die den Weg zu uns gefunden haben, auch langfristig, diese Menschen müssen so schnell wie möglich die Chance bekommen, lesen, schreiben und unsere Sprache zu lernen um sich erfolgreich integrieren zu können.
Somit wird die Integration von Menschen nicht als Belastung, sondern als Stärke gesehen; dies für die Gesellschaft als auch für die Wirtschaft!
Insbesondere die Wirtschaft braucht auf Grund der demografischen Entwicklung händeringend Arbeitskräfte – integrierte Menschen mit der Grundlage für unsere Sprache und weitergehende Ausbildung.
Daher ist der Ansatz unseres Vereins „stärken und integrieren“ umso aktueller und berechtigter, unzweifelhaft!
stärken und integrieren hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, insbesondere den Frauen zu helfen, schnell, unbürokratisch und nachhaltig. Wir möchten Sie daher - zum wiederholten Male - um Ihre Mithilfe bitten; unverändert gründen wir unsere Arbeit ausschließlich auf Ihrer privaten Unterstützung.
So konnten wir auch im letzten Jahr durch ihre Hilfe erfolgreich zahlreiche Frauen alphabetisieren und in den Grundzügen des Lesens und Schreibens unterrichten. Viele setzen danach den Unterricht zur Erlernung oder Verbesserung unserer Sprache fort.
Die inzwischen über zehnjährige Arbeit mit den Frauen in diesem Projekt bestärkt uns in der Einschätzung, hiermit einen sinnvollen Beitrag zur Integration zu leisten - durch den langen Zeitraum und die gewonnenen Erfahrungen können wir auch unseren kleinen Beitrag immer weiter verbessern.
Der auf das Notwendigste reduzierte Etat für Fachkraft Honorare, Kinder - Betreuung sowie Lehrmaterial bzw. Kopien beläuft sich auf ca. 12.000,00 € im Jahr. Hiervon können zwei Kurse und die Kinderbetreuung realisiert werden.
Im Namen dieser Frauen, die das Erlernte als Geschenk betrachten und schätzen, bitten wir um Ihre Unterstützung; auch kleine Spenden sind hilfreich!
„stärken und integrieren e.V.“
Spendenkonto: IBAN DE74 3035 1220 0091 3208 79
bei der Stadtsparkasse Haan
Stichwort ABC
Spendenbescheinigungen werden gerne ausgestellt
Gerne steht Ihnen Frau Marcour für Rückfragen und weitere Auskünfte zur Verfügung. Tel 0160 90207673 marcour.abcund123.@gmail.com
Wir hoffen weiterhin, dass Sie/ wir hierdurch einen kleinen Beitrag zur Bewältigung dieser weiter bestehenden Herausforderungen leisten können.
Vielen, vielen Dank! www.staerkenundintegrieren.de
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand